Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Fragst du dich, wann du deinen Badmintonschläger neu bespannen lassen solltest?

Viele Spieler warten zu lange und wundern sich dann über schlechte Performance und Verletzungen.

Das muss nicht sein.

Hier erfährst du alles über die richtige Bespannungsfrequenz!

Grundregeln für die Bespannungshäufigkeit

Die goldene Regel lautet: Bespanne deinen Schläger so oft pro Jahr, wie du pro Woche spielst. Spielst du dreimal wöchentlich, solltest du den Schläger dreimal jährlich neu bespannen lassen.

Diese Faustregel berücksichtigt sowohl die Abnutzung der Saiten als auch den natürlichen Spannungsverlust. Selbst wenn die Saiten nicht reißen, verlieren sie kontinuierlich an Spannung und Elastizität. Mehr Informationen zur richtigen Aufbewahrung eines Badmintonschlägers sind ebenfalls entscheidend für die Lebensdauer der Bespannung.

Profispieler bespannen ihre Schläger deutlich häufiger – teilweise vor jedem wichtigen Match. Für Hobbyspieler ist das aber weder nötig noch wirtschaftlich sinnvoll.

Faktoren, die die Bespannungsfrequenz beeinflussen

Spielintensität und -häufigkeit

Je intensiver du spielst, desto schneller nutzen sich die Saiten ab. Harte Schläge und aggressive Spielweise beanspruchen das Material stärker als entspanntes Freizeitspiel.

Turniere und intensive Trainingseinheiten verkürzen die Lebensdauer der Bespannung erheblich. Nach einem anstrengenden Turnierwochenende kann eine Neubespannung bereits nötig sein.

Saitentyp und -qualität

Verschiedene Saitentypen haben unterschiedliche Haltbarkeiten:

  • Naturdarm-Saiten: Beste Spieleigenschaften, aber geringste Haltbarkeit (4-6 Wochen bei regelmäßigem Spiel)
  • Multifilament-Saiten: Guter Kompromiss zwischen Gefühl und Haltbarkeit (6-10 Wochen)
  • Synthetik-Saiten: Längste Haltbarkeit, aber weniger Spielgefühl (10-16 Wochen)

Umgebungsbedingungen

Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen beeinflussen die Saitenlebensdauer. In feuchten Hallen oder bei starken Klimaschwankungen müssen Schläger häufiger bespannt werden.

Auch die Lagerung spielt eine Rolle. Schläger sollten nicht im heißen Auto oder in feuchten Kellern aufbewahrt werden.

Wir empfehlen
Keenso 2 STK.
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Warnzeichen für eine nötige Neubespannung

Sichtbare Verschleißerscheinungen

Achte auf diese Anzeichen:

  • Ausgefranste oder eingeschnittene Saiten
  • Verfärbungen oder Rillen in den Saiten
  • Sichtbare Lockerung einzelner Saiten
  • Verformte Saitenstruktur

Veränderte Spieleigenschaften

Auch ohne sichtbare Schäden können sich die Spieleigenschaften verschlechtern. Typische Symptome sind weniger Kontrolle, reduzierte Power oder ein „totes“ Schlaggefühl.

Wenn der Ball nicht mehr präzise dorthin fliegt, wo du hinzielst, ist oft eine abgenutzte Bespannung der Grund.

Spezielle Empfehlungen nach Spielertyp

Anfänger und Gelegenheitsspieler

Spielst du nur einmal pro Woche oder seltener, reicht eine Bespannung pro Jahr völlig aus. Wähle robuste Synthetik-Saiten mit mittlerer Spannung.

Wir empfehlen
Talbot-Torro Badmintonschläger
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ambitionierte Vereinsspieler

Bei 2-4 Trainingseinheiten pro Woche solltest du 3-4 Mal jährlich bespannen lassen. Multifilament-Saiten bieten hier den besten Kompromiss.

Wettkampfspieler

Intensive Spieler benötigen alle 6-8 Wochen eine Neubespannung. Vor wichtigen Turnieren sollte der Schläger frisch bespannt sein, aber mindestens eine Woche Eingewöhnungszeit haben.

Kosten-Nutzen-Betrachtung

Eine professionelle Bespannung kostet zwischen 15-35 Euro, abhängig von Saitentyp und Serviceanbieter. Das mag zunächst viel erscheinen, aber bedenke die Vorteile:

Bessere Kontrolle und Power verbessern dein Spiel erheblich. Außerdem reduziert eine ordnungsgemäße Bespannung das Verletzungsrisiko für Arm und Handgelenk.

Eine abgenutzte Bespannung kann zu Fehlbelastungen führen, die langfristig gesundheitliche Probleme verursachen.

Wir empfehlen
Toplionace 20-32LB
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die richtige Bespannungshäufigkeit hängt von deinem Spielstil, der Intensität und den verwendeten Saiten ab. Als Faustregel gilt: So oft pro Jahr bespannen, wie du pro Woche spielst. Achte auf Verschleißzeichen und veränderte Spieleigenschaften – sie sind oft bessere Indikatoren als starre Zeitpläne. Eine rechtzeitige Neubespannung verbessert nicht nur dein Spiel, sondern schützt auch vor Verletzungen.

Carolin ist eine leidenschaftliche Badmintonspielerin, die ihre Erfahrungen und Techniken in anschaulichen Artikeln weitergibt. Sie hat in zahlreichen regionalen Turnieren gespielt und teilt ihre Strategien für ein erfolgreiches Spiel. Carolins Motto: „Badminton ist Geschwindigkeit und Präzision – ein Tanz mit dem Federball.“