Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst die falschen Badmintonschuhe kaufen?

Das wäre ein teurer Fehler!

Viele Spieler greifen zu ungeeigneten Schuhen und riskieren dadurch Verletzungen oder schlechte Performance.

In diesem Artikel erfährst du, welche Badmintonschuhe für dich optimal sind.

Der entscheidende Unterschied: Sohle und Grip

Indoor-Badmintonschuhe besitzen eine helle, nicht-abfärbende Gummisohle. Diese wurde speziell für glatte Hallenböden entwickelt und bietet optimalen Grip auf Parkett oder Kunststoffböden.

Outdoor-Schuhe hingegen haben eine dunklere, robustere Sohle mit gröberem Profil. Sie sind für Asphalt, Beton oder andere raue Oberflächen konzipiert.

Der Grip-Unterschied ist enorm: Indoor-Sohlen würden draußen wegrutschen, während Outdoor-Sohlen in der Halle zu viel Halt bieten und Verletzungen verursachen können.

Wann sind Indoor-Badmintonschuhe die richtige Wahl?

Spielst du hauptsächlich in der Halle?

Dann sind Indoor-Schuhe unverzichtbar. Sie bieten dir:

  • Perfekte Traktion auf glatten Böden
  • Schnelle Richtungswechsel ohne Verletzungsrisiko
  • Schonung des Hallenbodens (keine schwarzen Streifen)
  • Bessere Sprungkraft durch optimierte Dämpfung
Wir empfehlen
PUMA Unisex Varion Ii Indoor Court
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Hallenregeln beachten

Viele Sporthallen verbieten Outdoor-Schuhe komplett. Schwarze Sohlen hinterlassen Streifen und können den teuren Hallenboden beschädigen.

Indoor-Schuhe sind daher oft Pflicht, nicht nur Empfehlung.

Outdoor-Badmintonschuhe: Wann lohnen sie sich?

Für echte Outdoor-Enthusiasten

Spielst du regelmäßig auf Außenplätzen, sind Outdoor-Schuhe sinnvoll:

  • Robuste Sohle übersteht raue Oberflächen
  • Besserer Schutz vor Steinchen und Schmutz
  • Längere Haltbarkeit auf Asphalt
  • Wasserfeste Materialien bei feuchten Bedingungen
Wir empfehlen
HUNDRED Herren Court Star
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Der Nachteil

Outdoor-Schuhe sind oft schwerer und weniger atmungsaktiv. Für schnelle Hallensports sind sie nicht optimal.

Die Hybrid-Lösung: Gibt es Allrounder?

Einige Hersteller bieten Hybrid-Schuhe an, die sowohl drinnen als auch draußen funktionieren sollen.

Diese Kompromisslösung hat jedoch Nachteile:

  • Nicht optimal für beide Untergründe
  • Meist teurer als spezialisierte Schuhe
  • In vielen Hallen trotzdem nicht erlaubt

Echte Allrounder gibt es praktisch nicht – die Physik lässt sich nicht überlisten.

Unsere klare Empfehlung

Für 90% aller Spieler: Indoor-Schuhe

Die meisten Badmintonspieler trainieren und spielen hauptsächlich in Hallen. Indoor-Schuhe sind daher die logische Wahl.

Sie bieten bessere Performance, mehr Sicherheit und sind in jeder Halle erlaubt.

Outdoor-Schuhe nur bei regelmäßigem Außenspiel

Kaufe Outdoor-Badmintonschuhe nur, wenn du wirklich regelmäßig draußen spielst. Für gelegentliche Outdoor-Sessions reichen normale Sportschuhe.

Worauf beim Kauf achten?

Unabhängig von Indoor oder Outdoor solltest du auf diese Punkte achten:

  1. Perfekte Passform – Badminton erfordert präzise Bewegungen
  2. Gute Dämpfung für Sprünge und Landungen
  3. Atmungsaktive Materialien
  4. Stabile Seitenführung für schnelle Richtungswechsel
  5. Qualität der Marke – Yonex, Victor oder Mizuno sind bewährt
Wir empfehlen
VICTOR SH-A170 Badmintonschuh,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Indoor schlägt Outdoor

Für die allermeisten Badmintonspieler sind Indoor-Schuhe die bessere Wahl. Sie bieten optimale Performance in der Halle, wo 95% aller Badmintonspiele stattfinden.

Outdoor-Schuhe lohnen sich nur für echte Outdoor-Fans, die regelmäßig auf Außenplätzen spielen.

Im Zweifelsfall: Investiere in hochwertige Indoor-Badmintonschuhe. Deine Füße und dein Spiel werden es dir danken.

Carolin ist eine leidenschaftliche Badmintonspielerin, die ihre Erfahrungen und Techniken in anschaulichen Artikeln weitergibt. Sie hat in zahlreichen regionalen Turnieren gespielt und teilt ihre Strategien für ein erfolgreiches Spiel. Carolins Motto: „Badminton ist Geschwindigkeit und Präzision – ein Tanz mit dem Federball.“