Der Juli 2025 war ein aufregender Monat für den Badmintonsport.
Erlebe mit, wie deutsche Athleten international glänzen und zu neuen Höhenflügen ansetzen.
Von spannenden Wettkämpfen bis zu bedeutsamen Verbandsänderungen.
Lass dich von den Erfolgen und Entwicklungen inspirieren und bleib auf dem Laufenden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Deutsche Badminton-Hoffnungen erreichen drei Viertelfinalplätze bei den Rhine-Ruhr FISU World University Games 2025 (Link)
- 2 Goldmedaille für deutsches Mixed-Doppel beim European Youth Olympic Festival 2025 (Link)
- 3 Halbfinale für das deutsche Mixed-Duo Seidel/Nguyen bei den YONEX Canada Open 2025 (Link)
- 4 Wechsel an der Spitze im Thüringer Badminton-Verband nach 35 Jahren Amtszeit (Link)
- 5 Großer Zulauf bei Ferienspielen des Badmintonvereins Hungen im Sommer 2025 (Link)
Deutsche Badminton-Hoffnungen erreichen drei Viertelfinalplätze bei den Rhine-Ruhr FISU World University Games 2025 (Link)
Das deutsche Team zeigte bei den World University Games in Mülheim eine starke Leistung mit drei Viertelfinalteilnahmen im Einzel- und Mixed-Wettbewerb. Matthias Kicklitz kämpfte sich souverän ins Viertelfinale, ebenso überzeugten die Mixed-Duos Jonathan Dresp/Thuc Nguyen und Bourakkadi/Michalski, die spannende Matches lieferten. Dieses hervorragende Ergebnis unterstreicht Deutschlands Potenzial im universitären Badmintonsport auf internationalem Niveau.
Goldmedaille für deutsches Mixed-Doppel beim European Youth Olympic Festival 2025 (Link)
Milan Zeisig und Laira Röhl triumphierten beim EYOF 2025 in Nordmazedonien und sicherten sich die Goldmedaille im Mixed-Doppel ohne Satzverlust. Zeisig glänzte zusätzlich mit Bronze im Einzel. Die erfolgreiche Nachwuchsleistung wurde auch mit der Ehre gewürdigt, dass Zeisig Fahnenträger für Deutschland bei der Abschlussfeier war. Dieses Ergebnis zeigt die vielversprechende Zukunft des deutschen Badmintonsports.
Halbfinale für das deutsche Mixed-Duo Seidel/Nguyen bei den YONEX Canada Open 2025 (Link)
Bei den YONEX Canada Open erreichten Marvin Seidel und Thuc Nguyen das Halbfinale im Mixed, was als positives Highlight der Nordamerika-Tour gewertet wird. Trotz des Ausscheidens gegen das stark besetzte US-Duo bleiben die Ergebnisse der Deutschen ermutigend, besonders vor dem Blick auf die kommenden Weltmeisterschaften in Paris. Diese Leistungen stärken die heimische Badminton-Szene im internationalen Vergleich.
Wechsel an der Spitze im Thüringer Badminton-Verband nach 35 Jahren Amtszeit (Link)
Der Thüringer Badminton-Verband verabschiedete Präsident Volkmar Burgold nach beeindruckenden 35 Jahren im Amt. Sein Nachfolger Karsten Besser wurde beim Verbandstag in Erfurt offiziell gewählt. Diese Änderung markiert eine neue Ära für den Badmintonsport in Thüringen, einem wichtigen Bundesland für die Förderung junger Talente und den Ausbau des Leistungssports.
Großer Zulauf bei Ferienspielen des Badmintonvereins Hungen im Sommer 2025 (Link)
Das Badmintonangebot des BV Hungen im Rahmen der Schäferstädter Ferienspiele erfreute sich großer Beliebtheit mit 18 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern. Das Programm fördert den Jugend-Badminton-Sport vor Ort und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, in den Sommerferien spielerisch den Sport kennenzulernen und erste Talente zu entdecken. Solche Initiativen stärken nachhaltig den Nachwuchs in Deutschland.